Verständigungsorte: Was uns heute zusammen hält

Musik, Talk und Geselligkeit am Reformationstag in Germersheim

Die Kirchengemeinde reagiert mit diesem im vergangenen Jahr begonnenen und nun weiterentwickelten Format auf die abnehmende Toleranz und Gesprächsbereitschaft in unserer Gesellschaft und lädt dazu ein, sich wahrzunehmen und zuzuhören.

So wie Martin Luther am 31. Oktober 1517 mit seinem Thesenanschlag an der Wittenberger Schlosskirche zu einer öffentlichen Diskussion anregen wollte, ist auch heute ein breiter gesellschaftlicher Dialog zwischen allen Bürgerinnen und Bürgern notwendig: was verbindet uns? Wie halten wir unterschiedliche Positionen aus? Woraus schöpfen wir Hoffnung für unser Miteinander?

Dekan Dr. Michael Diener spricht an diesem Abend mit Denise Hartmann-Mohr, Leiterin Kreisjugendamt und Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Germersheim und mit Tony Tranter-Krstev, Vorstandsmitglied des Vereins „Interkultur e.V.“.

Auch die Besucher*innen der Veranstaltung haben die Gelegenheit, sich mit Fragen oder Impulsen an den Gesprächen zu beteiligen.

Musikalisch wird der Abend modern und vielseitig von Jürgen Schaaf und Eveline Diener gestaltet. Im Anschluss besteht bei Lutherbier, antialkoholischen Getränken und Brezeln die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen.

Alle Menschen in unserer Region sind herzlich eingeladen.